deutsch
english

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden Cookies nur für die Inhaltsverwaltung mit Sanity und für Kartendienste von Mapbox. Beachten Sie, dass bei Ablehnung die Kartennutzung deaktiviert wird, was die Nutzung einschränkt.

Basilika St. Clemens
Basilika St. Clemens

Die St.-Clemens-Kirche wird im Jahre 1718 als erstes katholisches Gotteshaus nach der Reformation geweiht. Die Gründung einer katholischen Gemeinde hängt eng zusammen mit dem damaligen Herrscherhaus. Ein entscheidender Impuls kommt von Herzog Johann Friedrich, der 1665 den Thron besteigt. Er konvertierte mit seiner Familie während eines Italienaufenthaltes in Assisi zum katholischen Glauben. Zunächst darf der Herzog das katholische Bekenntnis nur privat ausüben. So wird der erste katholische Gottesdienst nach der Reformation im großen Saal des Leineschlosses von Valerio Maccioni zelebriert.

Fast 225 Jahre steht das Gotteshaus unverändert, bis es bei dem schweren Angriff vom 8. auf den 9. Oktober 1943 durch Bomben zerstört wird. Am Ende des Krieges sind nur noch die Außenmauern der Kirche vorhanden. Die Gemeinde verliert ihre gesamte Kirchenausstattung und auch ihre Orgel. Die St.-Clemens-Kirche bildet ein Baudenkmal von besonderem Wert und für die Katholiken Niedersachsens außerdem ein Geschichtsdenkmal. Dies wurde schon im Jahr 1894 von dem damaligen Papst Leo XIII. dadurch anerkannt, dass er die St.-Clemens-Kirche durch ein päpstliches Dekret zur Propstei-Kirche erhob. Das alles war Grund genug, bereits ab 1946 den Wiederaufbau voranzutreiben.

Im Jahre 1998 erhält die St.-Clemens-Kirche eine hohe Würdigung: Wegen ihrer besonderen Bedeutung verleiht Papst Johannes Paul II. der katholischen Hauptkirche Hannovers den Ehrentitel „Basilika Minor“. Damit ist sie nach St. Godehard in Hildesheim die zweite Kirche in der Diözese, die den Titel Basilika tragen darf.

Heute dient die Krypta von St. Clemens als Ort, an dem Hoffnung und Trauer vor Gott gelegt werden kann. Die Clemenskirche beeindruckt durch ihre Helligkeit und die klare barocke Gebäudearchitektur. Sie lädt ein zur Teilnahme am Gottesdienst, aber auch zum persönlichen Verweilen. Die kleine Marienkapelle bietet die Möglichkeit, Kerzen als Ausdruck des Gebetes für sich und andere anzuzünden.

Veranstaltungen vor Ort


Do. 09. Mai
12:00
Lunch-Konzert: Kinder- und Jugendchor der Marktkirche Hannover & Coro Infantil da Universidade Lisboa, Basilika St. Clemens
free

Fr. 10. Mai
12:00
Lunch-Konzert: Kinderchor der Musikschule Wunstorf & La Choraline, Chœur de Jeunes de la Monnaie, Basilika St. Clemens
free

Sa. 11. Mai
14:30
Konzert: Vox Aurea, Basilika St. Clemens
Mit Google Maps zum Ort navigieren? Google navigation link
Use two fingers to move the map
Use ctrl + scroll to zoom the map