Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden Cookies nur für die Inhaltsverwaltung mit Sanity und für Kartendienste von Mapbox. Beachten Sie, dass bei Ablehnung die Kartennutzung deaktiviert wird, was die Nutzung einschränkt.
Unser Chor, die Little Singers of Tokyo (LSOT), wurde 1951 von Shinichi Hasegawa mit dem Konzept der traditionellen europäischen Musik als Grundlage für die Musikerziehung gegründet. In Zusammenarbeit mit Pater Paul Annuih brachte er uns die Werke der Renaissance nahe. Dies führte 1955 zur Gründung des japanischen Zweigs der Internationalen Vereinigung der Pueri Cantores. Der Gründungsgeist hält bis heute an, und unser Repertoire umfasst ein breites Spektrum, von gregorianischen Gesängen bis zu zeitgenössischen Werken, darunter auch Auftragswerke bekannter japanischer Komponisten wie Matsudaira, Ichiyanagi und Hosokawa.
Unser Chor besteht aus vier Hauptgruppen: der Junior-Klasse im Alter von 6-14 Jahren, dem Konzertchor im Alter von 15-19 Jahren, der den Kern der Aufführungen bildet, dem Jugendchor, einem jungen gemischten Chor, und dem Kammerchor für Erwachsene, der eine umfangreiche Konzerttätigkeit ermöglicht.
Seit der ersten Konzertreise nach Amerika im Jahr 1964, als der Chor eingeladen wurde, bei der Eröffnung des Lincoln Center zu singen, hat unser Chor 33 Konzertreisen nach Übersee unternommen und dabei 20 Länder und Regionen in Europa, Amerika, Asien und Ozeanien besucht. 1997 wurde der Chor zum "Festival d'Automne à Paris" und im Jahr 2000 zu den Internationalen Musikfestwochen Luzern eingeladen, um Werke von Toshio Hosokawa in einem Porträtkonzert aufzuführen. Im Rahmen des Projekts zum 65-jährigen Bestehen der LSOT (2015-16) fand die 33. Auslandsaufführung mit Auftritten in Rom, Mailand und anderen Teilen Italiens statt, und das Ensemble wurde auch zum Macau International Music Festival eingeladen.
Seit der Aufführung von "Otello" und "Carmen" mit dem Dirigenten A. Erede und M. Del Monaco im Jahr 1959 haben wir mit berühmten Künstler:innen, Opernhäusern und Orchestern auf der ganzen Welt zusammengearbeitet. Wir hatten die Ehre, mit den Berliner Philharmonikern, dem Teatro alla Scala, der Wiener Staatsoper, dem Bolshoi Theater, dem Marinsky Theater und den Philharmonikern aus St. Petersburg aufzutreten, um nur einige zu nennen, und sangen unter der Leitung von über 30 bedeutenden Dirigenten wie D. Willcocks, E. Svetlanov, C. Kleiber, N. Santi, S. Ozawa, P. Herreweghe und V. Gergiev. Die Aufführungen von Mahlers 3. Symphonie mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von C. Abbado und Verdis "Otello" am Teatro alla Scala unter der Leitung von R. Muti wurden beide sehr positiv aufgenommen.
Anlässlich seines 70-jährigen Jubiläums im Jahr 2021 veranstaltete unser Chor die "70th Anniversary Concert Series 2021-23" mit vier aufeinanderfolgenden Aufführungen. Die letzte Aufführung mit der Weltpremiere eines neuen Werks des weltberühmten Komponisten Toshio Hosokawa in der Suntory Hall in Tokio stellte den Höhepunkt der letzten siebzig Jahre unseres Chors dar.