Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden Cookies nur für die Inhaltsverwaltung mit Sanity und für Kartendienste von Mapbox. Beachten Sie, dass bei Ablehnung die Kartennutzung deaktiviert wird, was die Nutzung einschränkt.
Der Knabenchor Hannover zählt seit Jahrzehnten zu den herausragenden Chören seines Genres. Seit dem Jahr 2002 liegt die Leitung unseres Chores in den Händen von Prof. Jörg Breiding. Das umfangreiche Repertoire reicht von Werken der venezianischen Mehrchörigkeit bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Dabei stehen besonders Kompositionen des 17. und 18. Jahrhunderts, insbesondere die Werke von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach im Zentrum unserer Arbeit.
Konzerte im In- und Ausland, mit renommierten musikalischen Partnern, Gastspiele in großen Konzerthäusern und bei bedeutenden Musikfestivals sowie preisgekrönte CD-Einspielungen gehören zu unserem Wirkungsbereich. Wir wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie dem 1. Platz beim Deutschen Chorwettbewerb, dem Deutschen Schallplattenpreis und zwei ECHO-Klassik-Preisen aus den Jahren 2006 und 2010.
Eine regelmäßige musikalische Zusammenarbeit verbindet den Knabenchor mit Vokalensembles wie der Himlischen Cantorey, dem Hilliard Ensemble und Cantus Cölln. Immer wieder werden wir von namhaften Orchestern für die Aufführung großer sinfonischer Werke engagiert. Bedeutende Dirigent:innen wie Christoph Eschenbach, Philipp Herreweghe und Simone Young haben mit uns zusammengearbeitet. Mit der NDR Radiophilharmonie in Hannover verbindet uns eine regelmäßige und intensive Zusammenarbeit.
Unter der Leitung von Prof. Jörg Breiding konnten wir in Vergessenheit geratene Musikwerke zur Wiederaufführung bringen. Dazu zählen Andreas Hammerschmidts „Geistliche Vokalmusik“, Johann Rosenmüllers „Marienvesper“ sowie die Rekonstruktion von Johann Sebastian Bachs „Markus-Passion“, die alle auf CD herausgebracht worden sind.